Ernährung
Körperzusammensetzungsanalyse (BIA)
Im Rahmen des Screenings erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung. Bei der Bioelektrischen Impedanzanalyse (kurz BIA) wird anhand des elektrischen Gesamtwiderstandes des Körpers u. a. das Körperwasser, die Muskel- und Organmasse, das Körperfett und die Zellstabilität gemessen. Damit ermöglicht die BIA z. B. die Analyse eines Gewichtsverlustes hinsichtlich Fettabbau, Wasserverlust und Muskel-Abbau.
mehrEin BIA-unterstütztes (Ernährungs-)Coaching ermöglicht den Teilnehmenden,
- einen altersgruppenspezifischen Vergleich mit Ideal- und Normalwerten vorzunehmen
- die Zielbestimmung für die eigene Gesundheit (SMARTi*) auszurichten
- spezifische Ernährungsfragen zu thematisieren (z. B. Ernährung im Schichtdienst)
- Ernährungsfallen ausfindig zu machen und auszuräumen
- Optimierungspotenziale der persönlichen Selbststeuerung zu erfahren
Das BIA-gestützte Ernährungscoaching stärkt die Motivation der Teilnehmenden für einen gesunden Lebens- und Arbeitsstil.
*S – Spezifisch
M – Messbar
A – Attraktiv
R – Realistisch
T – Terminiert
i – im eigenen Kontrollbereich

Detailinformationen:
- Format: individuelles Coaching in vertraulichem Rahmen
- Zeitbedarf: 15-25 Minuten pro Teilnehmenden
- Ergebnisdarstellung: 5-seitiger, leicht verständlicher Status-Bericht mit persönlichen Ergebnissen sowie Handout mit nützlichem Ernährungskompass für den Alltag
Individuelles Ernährungscoaching

Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.
Detailinformationen:
Bewegung
Ergonomieberatung
Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.

Detailinformationen:
Walking- und Laufchallenge

Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.
Detailinformationen:
Regeneration und Schlaf
Den eigenen Biorhythmus kennen
und steuern
Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.

Detailinformationen:
Gut schlafen mit Wechselschicht

Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.
Detailinformationen:
Resilienz und Stressmanagement
Achtsamkeit
Die Maßnahme befindet sich im Aufbau. Weitere Infos folgen in Kürze.

Detailinformationen:
Ganzheitliche Gesundheit
(Medizinische) Gesundheitschecks

Bei medizinischen Gesundheitschecks in der Gesundheitsförderung wird meist ein bildgebendes Diagnoseverfahren eingesetzt, das in eine individuelle, vertrauliche Beratung eingebettet ist.
Teilnehmende bekommen ihren aktuellen Gesundheitszustand anhand eines Ergebnis-Ausdrucks leicht verständlich erläutert. Im Gespräch zwischen Berater und Beschäftigtem geht es anknüpfend daran meist um kleine Veränderungen im Alltag, die das Wohlbefinden und die physische Arbeitsfähigkeit stärken.
mehrUnterschiedliche Beispiele für Gesundheitschecks:
- Körperzusammensetzungsanalyse (BIA)
- Stresscheck (Herzfrequenzvarianzanalyse)
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- 3D Körperscan (Füße/Wirbelsäule)
- Herz-, Kreislauf-Funktionsprüfung (Messung von: Puls in Ruhe und unter leichter Belastung, Erholungsfähigkeit, Blutdruck)
Gesundheitschecks sollten im Optimalfall in eine Gesamtstrategie eingebettet geplant werden. Wir empfehlen Unternehmen, Maßnahmen auf der individuellen Beschäftigten-Ebene zu verankern und im Zusammenwirken mit den Ebenen Kultur, Führung und Zusammenarbeit im Team zu denken sowie die Arbeitsumgebungsbedingungen (Verhältnisprävention) miteinzubeziehen.
Detailinformationen:
- Format: individuelles Coaching mit Ausrichtung an dem jeweiligen bildgebenden Diagnoseinstrument (in vertraulichem Rahmen)
- Zeitbedarf: 15-25 Minuten pro Teilnehmenden
- Ergebnisdarstellung: verständlicher Status-Bericht mit persönlichen Ergebnissen sowie Handout mit nützlichen Gesundheitstipps für den Alltag
Ganzheitliches Lebens-
und Arbeitsstilprogramm
In Deutschland sind ca. 70 % der Todesfälle auf lebensstilabhängige, chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Diabetes mellitus zurückzuführen. Dabei sind viele Risikofaktoren für diese Erkrankungen beeinflussbar (Stress, Bewegungsmangel, Triglyceride, Bluthochdruck, Rauchen etc.)
Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass sich unser ganzheitliches Schulungsprogramm, bestehend aus Gesundheitsanalysen, Seminaren, Workshops und individuellen Gesundheitscoachings, positiv auf die Gesundheit der Teilnehmenden auswirkt. Das Ziel des abwechslungsreichen Programms ist, eine nachhaltige Verhaltensveränderung zu bewirken, die sich sowohl in messbaren als auch in empfundenen Verbesserungen der Teilnehmenden in Ihrem Körpergefühl und Gesundheitsstatus widerspiegelt.
mehrDas Lebens- und Arbeitsstilprogramm tut gut.
Treibende Erfolgsfaktoren sind das ausgeklügelte didaktische Konzept, eine nicht zu unterschätzende Intensität des Programms und die sich mit der Zeit aufbauende positive Gruppendynamik (Gemeinschaftsgefühl).
Inhalte des Programms:
- Gesundheitschecks mit Bestimmung des individuellen Gesundheitsziels
- 10 inhaltlich aufeinander abgestimmte Seminare (s. u.) mit praktischen Übungen
- Angebot von Online-Coachings
Das Programm besteht aus folgenden Seminarmodulen:
- Chancen & Grenzen der modernen Medizin
- Kick-Start: Ein gesunder Lebensstil ist die beste Medizin
- Optimale Ernährung: Mehr essen — weniger wiegen
- Mit Messer und Gabel gegen Übergewicht, Typ 2 Diabetes und Herzerkrankungen
- Krebsprävention in die Hand nehmen: Machen Sie etwas aus Ihren Genen
- Bewegung: Der Krankheit davonlaufen
- Stress managen – entspannt leben
- Ein Selbstversuch: Der Vertrag zwischen Ihnen und Ihrer Gesundheit
- Den persönlichen Stärken auf der Spur
- Vom Ich zum Wir
Die Seminarmodule können auch einzeln als zielgruppenspezifischer Vortrag (z. B. für Schichtarbeiter:innen, Vielfahrer:innen etc.) gebucht werden.

Detailinformationen:
- Format: Ganzheitliches Schulungsprogramm für Großgruppen (25 – 400 Teilnehmer)
- Zeitbedarf: 4 Stunden pro Woche pro Teilnehmenden – insgesamte Programmdauer ca. 3 Monate
- Ergebnisdarstellung: persönliches Schulungsbuch „Mein Weg zur Gesundheit“ und Rezeptbuch
Selbststeuerung
– nicht nur für Führungskräfte

Es geht um das große Thema: Wie steuere ich mich in für mich stressigen Situationen am besten?
Dass dieses Thema in schwierigen Zeiten gerade auch für kleinere Unternehmen existenziell sein kann, zeigen die Statistiken der Krankenkassen des letzten Jahrzehnts deutlich. Denn die mangelnde Stress-Resistenz (auch Resilienz = psychische Widerstandsfähigkeit) ist der Hauptauslöser für die meisten und längsten Krankschreibungen. Außerdem zeigt die Forschung eindeutig, dass Menschen, die mit stressigen Situationen gut umgehen können, nicht nur weniger oft krank sind, sondern im Durchschnitt auch
- ihre v. a. kreativen Potentiale besser entfalten können,
- leistungsfähiger und -williger sind,
- besser kommunizieren können,
- besser mit Konflikten umgehen können und
- zufriedener sind
Inhalte dieser Seminare werden exakt auf die Erfordernisse der jeweiligen Unternehmen angepasst. Exemplarische Themen sind
- Selbststeuerung als zentrales Führungswerkzeug
- Selbststeuerung – Selbstkontrolle – Selbstregulation
- Selbststeuerung und Stress
- Selbststeuerung im Spannungsfeld zwischen Leistungsfähigkeit und Regeneration
- Selbststeuerung als Basis von Resilienz
- Selbststeuerung zur gesunden Balance zwischen Anforderungen und eigenen Ressourcen
- Selbststeuerung und Methoden zum Handeln, z. B. Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Selbststeuerung im „modernen Arbeiten“ (z. B. Medien wie E-Mail, Zoom etc.)
- Selbststeuerung im Spannungsfeld von Macht, Verantwortung und Vorbildfunktion
- Selbststeuerung in Konflikten und schwierigen Gesprächen
Detailinformationen:
- Format: Workshop
- Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
- Zeitbedarf: z.B. 3 x ½ Tag
- Ergebnisdarstellung: Fotoprotokoll