health.pro.fit ist eine wissenschaftliche sowie interdisziplinär arbeitende Arbeitsgruppe der Fachhochschule Münster (FB Oecotrophologie ∙ Facility Management), die innovative Perspektiven und frische Energie in jedes transferorientierte Projekt bringt. Gemeinsam erzielen wir gesundheitsorientierten Mehrwert, der das Heute mit dem Morgen verbindet.
Vision & Werte
Wir haben die Vision, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen gesund leben und arbeiten (können).
Verantwortung
Freiheit
Menschlichkeit
Selbstverwirklichung
Mission
Wir gestalten Gesundheitsmanagement so, dass alle Beteiligten in Organisationen ihre eigenen Handlungsspielräume erkennen.
Wir identifizieren individuelle und strukturelle Gesundheitspotenziale und befähigen, beraten und begleiten Beschäftigte, Teams, Führungskräfte und Organisationen bei Veränderungsprozessen hin zu einer ganzheitlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Wir denken die körperliche, mentale und soziale Gesundheit stets gemeinsam.
Wir arbeiten pragmatisch und handlungsorientiert, um die Erkenntnisse aus der Wissenschaft bestmöglich in die Gesellschaft zu tragen.
Wir entwickeln lösungsorientierte sowie passgenaue Konzepte und Maßnahmen. Bei deren Implementierung arbeiten wir an den Schnittstellen zu bestehenden Strukturen und schaffen Synergien, um niedrigschwellige Angebote bereitzustellen.
Wir bringen Gesundheit auf den Weg.
Team
„Ganzheitliche Gesundheit ist Zukunft“
Die Mitglieder der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe sind leidenschaftliche, empathische Menschen, denen Sie und Ihre Gesundheit (in verschiedenen Settings) am Herzen liegen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur ganzheitlichen Gesundheit und ermutigen Sie, resilient voranzuschreiten.
Sebastian Blumentritt
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Münster und Inhaber des blume Verlags.
An das Studium der Oecotrophologie (FH Münster) schloss sich eine facettenreiche, über ein Jahrzehnt andauernde Tätigkeit als Entwickler, Berater und Trainer am Institut für gesundheitliche Prävention (IFGP) an. In dieser Zeit arbeitete er für unterschiedliche (internationale) Organisationen, aus unterschiedlichsten Branchen (Chemische Industrie, Finanzsektor, Handelskonzerne (Textil & Lebensmittel)).
mehrCorinna Anand
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster und arbeitet seit über zehn Jahren in Projekten zum Gesundheitsmanagement in verschiedenen Settings.
Als operative Projektleitung und systemische Beraterin begleitet sie KMU, Kommunen sowie (Polizei-) Behörden ganzheitlich bei den Prozessen hin zu einem modernen BGM.
Im Rahmen von systemischer Beratung und Coachings entwickelt sie gemeinsam mit Führungskräften und Entscheidern passgenaue Strategien und Konzepte für ihre Organisation, um Gesundheit im (Arbeits-) Alltag zu integrieren.
Nora Schoch
Frank Riemenschneider-Greif
beendete sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einer Promotion zum Thema „Erfolgsfaktoren bei der Implementierung Integrierter Managementsysteme“ an der Hochschule St. Gallen/Schweiz und der Universität Oldenburg.
Heike Englert
Partner
„Gemeinsam sind wir stark“
Projektbezogen greifen wir gerne auf das Wissen der Schwarmintelligenz zurück und nutzen das Know-how unserer Partner.
Meine berufliche Entwicklung verläuft in zwei teils parallelen Bahnen.
Die eine brachte den strukturierten, klaren Diplom-Mathematiker hervor, der mehr als 20 Jahren Erfahrung in Rechenzentren internationaler Versicherungskonzerne hat. Dazu gehört jahrelange Arbeit als Führungskraft und im Personalumfeld.
Auf der anderen Seite entwickelte sich der auf Menschen bezogene, professionell ausgebildete Mediator, systemische Coach und Trainer.
mehr